Pressemitteilung SECTION-Control ME-ARAG

Pressemitteilung SECTION-Control ME-ARAG

15.9.2016 SECTION-Control ME-ARAG

AGRIS hat einen Nachrüstsatz zur Verbindung einer ARAG Spritzensteuerung mit einem Müller TRACK-Guide entwickelt. Damit kann kostengünstig eine automatische Mengenregelung und eine automatische Teilbreitenschaltung nachgerüstet werden.

Armaturen der Firma ARAG sind in Österreich bei vielen Spritzentypen verschiedener Hersteller weit verbreitet. Genauso beliebt sind die Parallelfahrsysteme TRACK-Guide der Firma Müller Elektronik (ME), die von AGRIS als Importeur vertrieben werden.

AGRIS hat einen Nachrüstsatz für die Verbindung dieser beiden Geräte entwickelt. Mit dieser Neuheit ist es nun erstmals möglich, auch bei diesen Gerätetypen die Ausbringmenge fahrgeschwindigkeitsabhängig zu regeln, und die automatische Schaltung der Teilbreiten (SECTION-Control) zu realisieren.

Auf der Spritze werden ein Jobrechner und – falls nicht vorhanden – ein Durchflussmesser montiert. Ein Kabelbaum verbindet die Komponenten mit dem TRACK-Guide Terminal, oder einem anderen ME-Terminal. Das bestehende Steuerkabel wird einfach von der vorhandenen Bedieneinheit (z.B.: ARAG 4663 oder ARAG Bravo 300S) abgezogen und am vorbereiteten Stecker am Jobrechner angesteckt. Die ARAG-Bedieneinheit kann als Alternative auch weiterhin verwendet werden.

Das Terminal liefert nun über den GPS-Empfänger die Fahrgeschwindigkeit für die Mengenregelung, sowie die Positionsdaten und die Schaltzeitpunkte für das automatische Ein- und Ausschalten der einzelnen Teilbreiten.

Sobald eine Teilbreite der Spritze teilweise oder komplett in die bereits behandelte Fläche hineinragt, wird sie automatisch abgeschaltet. Das entlastet den Fahrer, spart Betriebsmittel und vermeidet Fehl- und Doppelbehandlungen. Die Steuerung berücksichtigt den Auftreffpunkt der Spritzbrühe am Boden.

Mit diesem Nachrüstsatz können bestehende Pflanzenschutzspritzen nachgerüstet, und auf den heutigen Stand der Technik gebracht werden. Optional kann die Spritze auch zu einem vollwertigen ISOBUS-Gerät mit ISOBUS-Anschlusskabel aufgerüstet werden.

Das System kann direkt bei AGRIS bezogen werden, es wird auf der Agraria 2016 in Wels erstmals präsentiert.


Detaillierte Informationen zum Produkt finden Sie unter folgenden Links:

Back to Top